- die Töpferware
- - {pottery} đồ gốm, nghề làm đồ gốm, xưởng làm đồ gốm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Töpferware — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ … Deutsch Wikipedia
Töpferware — Töpferware, Töpferzeug, Tonware aus eisenhaltigem Ton, der beim Brennen gelbbraun oder rötlichbraun wird. Man unterscheidet Weißtöpferei und Brauntöpferei; die erstere liefert weniger beständige Erzeugnisse mit stark erdigen Scherben. Die… … Kleines Konversations-Lexikon
Töpferware — Keramik; Tonware; Steingut * * * Tọ̈p|fer|wa|re, die <meist Pl.>: getöpferte Tonware. * * * Tọ̈p|fer|wa|re, die <meist Pl.>: getöpferte Tonware: Es stellte sich heraus, dass auf seinem Werkstattgelände seit acht Jahrhunderten ... T.… … Universal-Lexikon
Steinkisten von Poltalloch — Die Steinkisten von Poltalloch liegen in den Kiesterrassen von North Lodge unweit von Kilmartin östlich von Loch Crinan in Schottland. Sie bestehen aus Gruppen kurzer Steinkisten (insgesamt acht) und einer einzelnen langen Kiste. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Pfannengräberkultur — Die Pfannengräberkultur ist eine ab dem 18. Jahrhundert v. Chr. in Unternubien und Oberägypten auftretende archäologische Kultur. Ihre Gräber sind Hockergräber und zeichnen sich durch runde Gruben mit niedrigen schuttberingten Grabhügeln, flachen … Deutsch Wikipedia
Töpferofen — Der Töpferofen ist ein Ofen zum Brennen von Keramik – Irdenware, Faststeinzeug, Steinzeug, Fayence, Steingut und Porzellan. Reste zweier liegender Töpferöfen mit Mittelzunge (Zweikammeröfen), Einbeck, Niedersachsen, um 1200 … Deutsch Wikipedia
Souterrains in Cornwall — Carn Euny nach Blight/Borlase 1868 Die Souterrains in Cornwall werden lokal als „Fogou“ bezeichnet. Der Name geht auf das kornische Wort für Höhle zurück (ähnlich auch lokal „Weem“ (von uamh‚ Höhle) für die Souterrains in Schottland). Die… … Deutsch Wikipedia
Souterrain Ware — ist eine nur wenig verzierte, qualitativ schlechte, frühmittelalterliche (etwa 7. bis 12. Jahrhundert) Keramik, die in Irland primär in der Provinz Ulster, in Souterrains, zumeist kleinteilig zerscherbt vorkommt. Die Töpferware wird jedoch auch… … Deutsch Wikipedia
Nekropole von Bougon — Tumulus A Bougon, Museum, Eingangsfassade Die neolithischen … Deutsch Wikipedia
Wittendorf — ist seit 1974 ein Teilort der Gemeinde Loßburg, Landkreis Freudenstadt (Baden Württemberg). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Söhne und Töchter Wittendorfs 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Vasen — [v ; französisch, von lateinisch vas »Gefäß«], Gefäße aus unterschiedlichem Material (Keramik, Metall, Glas, Stein), im Altertum zu kultischem oder alltäglichem Gebrauch, in der Neuzeit v. a. als Ziergefäße verwendet … Universal-Lexikon